Sortenschätze gesucht
Ingrid Marie, Kaiser Wilhelm, Jakob Fischer - wichtige Persönlichkeiten der Geschichte? Mitunter ja – sind aber auch namensgebend für Apfelsorten. Äpfel aus dem Supermarkt, die für die Vermarktung angebaut werden, sind nur ein winziger Bruchteil der Sortenvielfalt, die sich in Bayern auf über 1.000 beziffern lässt. Gerade auf Streuobstwiesen oder in alten Gärten findet man typische regionale Sorten verschiedener Früchte, deren Namen oft in Vergessenheit geraten sind.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim erhielt im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes den Auftrag, ein zukunftsfähiges Sortenerhaltungskonzept für Streuobst in ganz Bayern zu entwickeln. Dieses wurde heuer in vier Pilot-Landkreisen gestartet und dient als Vorbild für andere Landkreise. Ziel ist es, die Kenntnisse möglichst vieler Obstsorten für die nachfolgenden Generationen zu erfassen und die Fruchtvielfalt zu erhalten. „Dazu brauchen wir die Hilfe der Bevölkerung“, so Armin Müller, Geschäftsführer des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Landshut e. V.: Besitzer älterer Bäume sollen eine Handvoll unbeschädigter Äpfel und Birnen bei den unten genannten Sammelstellen abgeben. Pomologen, das sind Obstexperten, bestimmen dann anhand verschiedener Faktoren, wie der Fruchtgröße und -form, der Stielform und -länge sowie der Fruchtfleischfarbe und -beschaffenheit die entsprechende Apfel- bzw. Birnensorte. Die teilnehmenden Baumbesitzer erhalten die Ergebnisse der Sortenbestimmung kostenlos. Eine Gewähr für eine hundertprozentige Trefferquote kann jedoch nicht gegeben werden.
Sammelstellen im Landkreis Landshut:
- Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau – Deutenkofen, Hans Göding, Blumberger Str. 1, 84166 Adlkofen, Tel. 08707/205, mail@obstbau-deutenkofen.de
- Jürgen Pompe, Winklsaß 74, 84088 Neufahrn i.NB, Tel: 08773/678, mosterei-pompe@t-online.de
- Genußbrennerei Birnkammer, Vilsbiburger Straße 22, 84175 Lichtenhaag, Tel: 0173/8331014
- Anja Huber, Engelsdorf 2, 84076 Pfeffenhausen Tel: 08782/9798180
- Landshuter Obstkeltereien GmbH, Moosstraße 27, 84032 Altdorf, Tel. 0871/22444
Um den Pomologen die Schatzsuche der Sorten zu erleichtern, wird gebeten, vorab einen Erfassungsbogen auszufüllen, der unter www.kv-landshut.de zu finden ist.
(Teresa Späth, Pressereferentin Landkreis Landshut)