„Bio – is des wos für mi?“

14. Mai 2025: Öko-Modellregionen veranstalten Online-Seminar für umstellungsinteressierte Landwirte

Rund 11 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern haben auf ökologischen Landbau umgestellt – Niederbayern liegt mit 6,7 Prozent noch deutlich unter diesem Schnitt (Quelle: LfL – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft). Diesen letzten Platz wollen die Öko-Modellregionen in Niederbayern hinter sich lassen und bieten deshalb eine Online-Informationsveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte an.  

Nach einer Vorstellung der niederbayerischen Öko-Modellregionen gibt Referent Holger Reising von der LfL einen Bio-Marktüberblick, egal ob Getreide, Milch, Eier, Rind oder Schwein. Im Anschluss wird der Ablauf des Umstellungsprozesses strukturiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt. Vertreter des Bauerverbandes und des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren über ihre Förderangebote und Aktivitäten. Auch der Dachverband der Öko-Anbauverbände wird zu Wort kommen, bevor verschiedene Praktikerbetriebe aus der Region über ihre Erfahrungen im Öko-Landbau berichten. 

Diese Veranstaltung wird von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern, der Fachschule für Agrarwirtschaft und Ökologischer Landbau in Landshut, der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern, dem Bayerischen Bauernverband und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft unterstützt

Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Mai 2025 von 19.00 bis 21.30 Uhr online statt, weswegen eine vorherige Anmeldung nötig ist. 

Nähere Infos

Auch die Landshuter Öko-Modellregions-Managerin Veronika Stanglmayr steht bei Fragen gerne zur Verfügung (Veronika.Stanglmayr@landkreis-landshut.de, Tel. 0871 408-2127).