Broschüren

Die untenstehenden Prospekte können kostenlos erworben. Dies ist eine Serviceleistung für Bürger und Besucher.

Freizeitführer mit den Top-Ausflugszielen in der Region Landshut Wandern, Radfahren, Kultur, Natur, Museen, Sport – das alles sind Themen, mit denen die großen Feriengebiete in Deutschland für sich werben. Was aber weniger bekannt ist: Auch der Landkreis Landshut kann mit all diesen Möglichkeiten punkten.

Wälder, Wiesen und einfach Wandern. Diese Karte führt Sie auf dem Landshuter Höhenwanderweg einmal quer durch die Region Landshut, von Buch a. E. über Landshut nach Niederaichbach.

299 km Raderlebnis in 5 Etappen - bayerischer Radeln geht ned! Die Isar zeigt auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung viele verschiedene Gesichter. Eine Fahrt entlang des knapp 300 Kilometer langen Isarradweges hat deshalb schon landschaftlich seinen Reiz. Der Isarradweg durchquert insgesamt acht abwechslungsreiche Regionen. Sie starten in der Olympiaregion Seefeld Tirol und durchfahren die Alpenwelt Karwendel, das Tölzer Land, die bayerische Landeshauptstadt München, die Landkreise Freising, Landshut und Dingolfing-Landau, bis Sie schließlich an der Isarmündung im Deggendorfer Land Ihr Ziel erreichen.

Eine Radtour von Dorfen nahe der Quelle der Großen Vils über 119 Kilometer bis nach Vilshofen, wo die Vils in die Donau mündet, bietet zweifellos eine beeindruckende Möglichkeit, das Vilstal auf eigene Faust zu erkunden. Dieses handliche Faltblatt zeigt Ihnen die schönste Route durch das Herz Niederbayerns.

Die Faltkarte zum Rottalradweg zeigt auf der Vorderseite den Verlauf des Radweges in einer Kartografie. Die umliegenden Radwege wie der Vils-Rott-Radweg, der Rott-Inn-Radweg usw. bis hin zum Innradweg sowie Signets zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten bieten einen schnellen Überblick über die Radwege-Region. Auf der Rückseite der Faltkarte finden sich kurze Beschreibungen, Bilder und Kontaktadressen zu den Besonderheiten in den jeweiligen Orten von Velden bis nach Neuhaus am Inn.

Tourenbroschüre „Radfahren. Wandern. Hallertau. Unterwegs auf den schönsten Touren.“ Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – wer die Hallertau entdecken möchte, findet in der Broschüre ausgewählte und mit Liebe zusammengestellte Touren: Mehrtages- und Tagestouren für Radfahrer, E-Biker und Wanderer, aber auch kleine Radrundtouren und Wanderungen auf Erlebnispfaden oder Themenwegen für den Familienausflug. Die Broschüre beinhaltet insgesamt 17 Rad- und 10 Wandertouren. Tourenskizzen mit Verweisen auf Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten machen Lust auf mehr. Über einen QR Code gelangt man zur ausführlichen Tourenbeschreibung auf die Webseite des Tourismusverbandes. GPX-Dateien zu den Touren stehen zum Download bereit.

Radfahren in der Hallertau - Ein reich verwobenes Wegenetz bietet in der Hallertau abwechslungsreiche Möglichkeiten für Genussradler, Rennradler, Mountainbiker und E-Bike Fahrer. Ein echtes Highlight ist die Hallertauer Hopfentour.

Klimaschonende kurze Transportwege, Erzeugung in der Region und das gute Gefühl, zu wissen, woher die Lebensmittel kommen: All diese Vorteile vereinen die vielfältigen Produkte der Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus Stadt und Landkreis Landshut. Es freut uns sehr, die kulinarische Vielfalt unserer Heimat in der neu aufgelegten Direktvermarkter-Broschüre präsentieren zu können.

Pflegeeltern, die ein entwicklungs- oder erziehungsbeeinträchtigtes Kind in der eigenen Familie aufnehmen und erziehen, erfüllen in unserem Gemeinwesen eine wichtige aber auch schwierige Aufgabe von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr zum Thema Vollzeitpflege.

In dieser Broschüre finden Schwangere und Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren wertvolle und umfangreiche Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

In der 34-seitigen Abfallbroschüre finden Sie eine Fülle von wichtigen und nützlichen Informationen rund um die Abfallwirtschaft – kompakt, allgemeinverständlich, graphisch und redaktionell ansprechend aufbereitet.

Ehrenamt zahlt sich immer aus und ist ein "Dankeschön" wert! In diesem Flyer finden Sie ausführliche Informationen über die Voraussetzungen zum Erhalt der Bayerischen Ehrenamtskarte.

Die Notfallmappe verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre wichtigsten persönlichen Unterlagen. Dies kann insbesondere im Notfall von großer Bedeutung sein, wenn Angehörige für Sie handeln müssen, weil Sie selbst nicht mehr in der Lage dazu und auf Hilfe angewiesen sind.

Dieser Ratgeber enthält eine Fülle von nützlichen Adressen, Tipps und Anregungen, die älteren Mitbürgern dabei behilflich sein können, möglichst lange selbständig und eigenverantwortlich ihr Leben zu führen.

- aktuell nicht verfügbar - In dieser Informationsbroschüre finden Sie wertvolle Anregungen und Empfehlungen zur pflegerischen Versorgung schwerstkranker Menschen - von der Körperpflege und der Ernährung bis zur Begleitung in der Sterbephase. Erarbeitet wurde die Broschüre von den Mitarbeitern der Adiuvantes SAPV GmbH Landshut, um Sie bei der Betreuung und Begleitung Ihrer Nächsten zu unterstützen.

- aktuell nicht verfügbar - Der Demenz-Wegweiser gibt einen Überblick über Anlaufstellen vom ersten Verdacht über die Diagnose, zeigt Beratungs- und Hilfsangebote auf bis hin zur Unterstützung in der letzten Lebensphase. Der Demenz Wegweiser bietet Ihnen für jede Situation in der Sie und ihre Familie sich gerade befinden Hilfestellung. Unser Ziel ist es, Sie dazu zu ermutigen, sich im Bedarfsfall an die genannten Stellen zu wenden. Trauen Sie sich, Ihre Fragen zu stellen – Sie sind nicht allein.

- aktuell nicht verfügbar - Wer erfährt, dass er bald sterben wird, für den und die ihm nahestehenden Menschen steht das Leben erst einmal Kopf. Wichtig ist, dass Menschen in dieser Situation nicht alleine sind. Jede und jeder soll genau die nötige Unterstützung finden, um die verbleibende Zeit so gut als möglich verbringen zu können. Diese Broschüre soll dafür sorgen, dass sich alle über die Angebote der Hospizarbeit und Palliativversorgung informieren können.

Dieses Infoblatt enthält wichtige Informationen für Betreuer und Betreute: Was ist eine Betreuung? Was darf ein Betreuer? Wo gibt es Unterstützung? Außerdem finden Sie hier die Kontaktdaten der Betreuungsstellen für Stadt und Landkreis Landshut.

Wirtschaftsbroschüre„Ein Wirtschaftsraum mit Blick nach vorne“ wird anhand der führenden Wirtschaftsbereiche dargestellt: Automobilindustrie, Informationstechnik und Logistik. Der gesunde Branchen-Mix bei den Unternehmen im Landkreis Landshut bildet das flexible Netz, das Schwankungen der Konjunktur auffängt und dazu führt, dass die Arbeitslosenquoten auch in schwierigen Zeiten mit zu den niedrigsten in Bayern und damit in Deutschland zählen.

Im Wirtschaftsranking des Focus-Magazins 2016 belegt der Landkreis Landshut Rang 8 von 402 Landkreisen. Die Studie berücksichtigt verschiedene wirtschaftliche und demographische Faktoren, um damit die wirtschaftliche Stärke der einzelnen Regionen abzuleiten. Der Landkreis Landshut gehört dabei zu den stärksten Regionen in Deutschland. Interessante Daten und Fakten aus dem Landkreis Landshut finden Sie in diesem Infoblatt.

Die Betreuung von Existenzgründern, ansässigen Unternehmen und potentiellen Investoren nimmt einen besonderen Stellenwert in der Arbeit des Landkreises Landshut ein. Es ist uns ein großes Anliegen, den Kontakt mit den heimischen Betrieben zu pflegen und sie in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen.