Aufruf zur Förderung von Öko-Kleinprojekten 2026
Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt, auch für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft (unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE) dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ einzureichen.
Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
- Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten
- Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln
- Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
- Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.)
Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 Euro netto nicht übersteigen. Gefördert werden nur Vorhaben, mit deren Durchführung noch nicht begonnen wurde.
Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der Durchführungsnachweis bis spätestens 01.10.2026 vorgelegt werden kann.
Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft und anhand verschiedener Auswahlkriterien bewertet. Die Förderanfragen müssen bis spätestens 18. Januar 2026 abgegeben werden.
Weitere Infos und Antragsformulare:
www.oekomodellregionen.bayern/region-landshut
Veronika Stanglmayr
E-Mail: veronika.stanglmayr@landkreis-landshut.de
Telefon: 08703 9073-1837