„Wertstoffdetektive“ im ganzen Landkreis Landshut in vollem Gange

Überall im Landkreis Landshut herrscht derzeit reges Treiben: Die Ausbildung der sogenannten „Wertstoffdetektive“ an den Grundschulen ist in vollem Gange. Zahlreiche Kinder der 2. und 3. Klassen nehmen am beliebten Bildungsprojekt der Umweltstation Landshut teil und schlüpfen mit großer Begeisterung in die Rolle von kleinen Umwelt- und Recycling-Expertinnen und Experten.
Ein besonderes Highlight der Aktion: Die Schulklassen besuchen im Rahmen des Projekts einen Wertstoffhof in ihrer Nähe. Dort erleben die Kinder hautnah, wie die richtige Wertstofftrennung in ihrer eigenen Kommune funktioniert, bekommen spannende Einblicke hinter die Kulissen und lernen direkt von den Profis vor Ort, warum Recycling so wichtig ist. Diese Praxiserfahrung macht die Kinder nicht nur zu echten Wertstoffdetektiven, sondern festigt auch das Wissen nachhaltig.
Möglich wird dieses Projekt dank einer engen Kooperation mit den Bauamtlichen Betrieben und der Abfallwirtschaft des Landkreises und der Stadt. Gemeinsam sorgen die Umweltstation Landshut und die beteiligten Stellen dafür, dass die jungen Teilnehmenden praxisnah und anschaulich für den Umweltschutz begeistert werden.
Mit dem Projekt „Wertstoffdetektive“ wird nicht nur Wissen rund um Recycling und Umweltschutz vermittelt, sondern gezielt die Selbstwirksamkeit der Kinder und ihrer Eltern gestärkt. Ziel ist es, allen Beteiligten zu zeigen, dass jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag für unsere gemeinsame Zukunft leisten kann.
Das Angebot ist für alle zweiten und dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut kostenfrei buchbar. Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, ihre Klassen für die spannende Ausbildung zu nachhaltigen Nachwuchs-Detektiven anzumelden.
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.umweltstation-landshut.de/fuer-die-jugend/wertstoffdetektive/