Großer Erfolg des Inklusiven Sportfestes

30. September 2025: Rund 200 Besucherinnen und Besucher bei „Gemeinsam aktiv! Sportfest für alle!“
Mit einem Rollstuhlparcours konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Am Wochenende fand auf dem Gelände des DJK Altdorf das Sportfest „Gemeinsam aktiv! Sportfest für alle!“ statt, das rund 200 Kinder und ihre Familien anlockte. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht nur den sportlichen Ehrgeiz der jungen Teilnehmer förderten, sondern auch das Miteinander und die Inklusion in den Vordergrund stellten. Das Sportfest wurde von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut sowie von der Offenen Behindertenarbeit des BRK-Kreisverbandes Landshut organisiert. 

Ein Highlight des Festes war der Rollstuhlparcours, der von Beate Schaffelhuber geleitet wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen, während sie durch den Parcours navigierten und erlebten was es heißt, mit dem Rollstuhl verschiedene Alltagshindernisse meistern zu müssen. 

Ein weiteres spannendes Angebot war Blindenbaseball, präsentiert von den Bavarian Bats. Hier konnten die Kinder auf spielerische Weise erfahren, wie es ist, mit eingeschränkten Sinnen zu spielen, und gleichzeitig die Bedeutung von Teamarbeit und Fairness erleben. 

Der inklusive Familiensportbereich des TSV Auloh bot unter anderem Fußballdart, das bei den kleinen als auch erwachsenen Besuchern besonders beliebt war. Die Kombination aus Fußball und Darts sorgte für viel Spaß und Freude. 

Zusätzlich waren die Special Olympics Bayern mit verschiedenen Angeboten des wettbewerbsfreien Angebots vertreten, die den Kindern die Möglichkeit gaben, ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre Sinne in einem unterstützenden Umfeld zu testen. Die drehbare Boulderscheibe von Peak7 wurde ebenfalls begeistert angenommen und stellte eine spannende Herausforderung dar. 

Ein weiterer Höhepunkt war die Mitmach-Vorführung von Renate Calmbach und ihren InkluYogis aus Geisenhausen. Die Zuschauer erlebten am eigenen Körper, wie anstrengend und vielfältig Yoga im Sitzen sein kann. Beim Fußballmatch der Bananenflanke zeigten die Kinder ihr Können auf dem Platz und feuerten sich gegenseitig an, was die Atmosphäre des Festes lebendiger machte. 

Das Sportfest in Altdorf war ein Erfolg und bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch das Miteinander zu erleben. Die Organisatoren und alle Beteiligten können stolz auf die gelungene Veranstaltung zurückblicken, die bewies, wie wichtig Inklusion und Gemeinschaft im Sport sind.