Die eigenen Stärken fördern und neue Leidenschaften finden

Kreativ, sportlich und voller Energie: Die JugendkulTour der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut machte am Freitag, 25. Juli, Station in Rottenburg – genauer gesagt auf dem Verkehrsübungsplatz hinter dem Jugendzentrum. Trotz überschaubarer Besucherzahlen war die Resonanz durchweg positiv – für viele Kinder und Jugendliche wurde der Tag zu einem Highlight der Sommerferien. Organisiert wurde die JugendkulTour von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut gemeinsam mit dem Kreisjugendring, Andy Stenzl, Michael Sandmeyer und der gastgebenden Kommune. Ziel: Junge Menschen in ihrer Freizeit stärken, ihnen neue Perspektiven eröffnen – und dabei jede Menge Spaß vermitteln.
Das Programm war bunt und vielfältig: Die königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Rottenburg bot einen betreuten Schießstand, bei dem die Jugendlichen – unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften – ihre Treffsicherheit testen konnten. Der Tischtennisclub Rottenburg forderte das sportliche Geschick heraus und sorgte für echte Wettkampfatmosphäre.
Ein besonderer Publikumsmagnet war der DJ-Workshop mit DJ FLO.motion. Hier konnten die Teilnehmenden eigene Beats mixen und einen Einblick in die Welt des Auflegens gewinnen. Beim Graffiti-Workshop mit Künstler Olli Skaravan sprühten nicht nur die Farben – sondern auch die Ideen. Wer wollte, konnte sich zudem ein Airbrush-Tattoo gestalten lassen – ein beliebtes Andenken an einen unvergesslichen Tag.
Erfrischung bot die alkoholfreie Saftbar, die mit kreativen Cocktails nicht nur für Abkühlung, sondern auch für ein Zeichen in Sachen gesunder Genuss sorgte: „Genuss geht auch ohne Alkohol – und schmeckt trotzdem!“, war die klare Botschaft.
Herzstück der Veranstaltung war die Olympiade, bei der die Teilnehmer für die Teilnahme an den einzelnen Workshops Stempel sammeln und anschließend an einer Verlosung teilnehmen konnten. Die Gewinner durften sich über tolle Preise freuen, was die Motivation und den Spaß an der Veranstaltung zusätzlich steigerte. Das Demokratiemobil des Kreisjugendrings war ebenfalls vor Ort und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich über politische Themen zu informieren und ihre Meinungen auszutauschen. Dies förderte das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen und die Bedeutung der Mitbestimmung. Den Abschluss bildete die Abenddisco, bei der ausgelassen getanzt und gefeiert wurde – ein gelungener Ausklang für einen ebenso gelungenen Tag.
Fazit der Veranstalter: Die JugendkulTour ist ein wichtiges Angebot im Landkreis Landshut, das jungen Menschen zeigt, wie sie eigene Stärken entdecken, neue Leidenschaften entwickeln und sich in der Gemeinschaft entfalten können. Gerade in herausfordernden Zeiten sind solche Erlebnisse ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung – und machen einfach Spaß.