Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die die Wasserbeschaffenheit nachteilig verändern können. Diese Stoffe können aus dem privaten, industriellen sowie landwirtschaftlichen Bereich stammen. Beispiele für wassergefährdende Stoffe sind Mineralölprodukte wie Heizöl, Diesel und Benzin, Lacke und Lösemittel, Pflanzenschutzmittel und Dünger aber auch Jauche, Gülle und Silagesickersäfte.
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen müssen deshalb so eingebaut, aufgestellt, unterhalten und betrieben werden, dass es zu keiner Verunreinigung der Gewässer oder des Bodens kommt.
Die Anforderungen für die verschiedenen Anlagen ergeben sich aus dem Wasserhaushaltsgesetz, dem Bayerischen Wassergesetz sowie der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Anlagenverordnung -AwSV-).
Die wassergefährdenden Stoffe sind vom Betreiber in Wassergefährdungsklassen (WGK) und anhand dieser - entsprechend der Lagermenge - in Gefährdungsstufen einzustufen.
Aufgrund dieser Einstufung können oberirdische Anlagen prüfpflichtig sein. Unterirdische Anlagen sind unabhängig von ihrer Größe bzw. dem Volumeninhalt grundsätzlich prüfpflichtig. Die Prüfzeitpunkte und – intervalle einer Anlage ergeben sich aus § 39 AwSV (Einstufung in Gefährdungsstufen), § 46 und der Anlage 5 zur AwSV.
Für Anlagen in Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten gelten weitere Anforderungen (Anlage 6 zur AwSV).
Die Wassergefährdungsklassen der einzelnen Stoffe können über das Umweltbundesamt erfragt werden.
Die Neuerrichtung oder Wesentliche Änderung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist dem Landratsamt Landshut mindestens 6 Wochen im Voraus anzuzeigen, gegebenenfalls sind Eignungsfeststellungen oder bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise erforderlich (§ 40 und 41 AwSV).
Das Formular für die Anzeige einer Lageranlage kann von der Homepage des Landkreises Landshut heruntergeladen werden (siehe Formulare und Merkblätter).
Die Errichtung, Innenreinigung, Instandsetzung und Stilllegung von prüfpflichtigen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen darf grundsätzlich nur von Fachbetrieben nach § 62 AwSV durchgeführt werden.
-
Wasserrecht - Wassergefährdende Stoffe - Heizöl
Anzeige für eine Anlage zur Lagerung von Heizöl
-
Wasserrecht - Heizöllagerung im Überschwemmungsgebiet - Infoblatt
Sichere Heizöllagerung im Überschwemmungsgebiet
-
Wasserrecht - Stilllegung von Tanks - Infoblatt
Infoblatt zur Stilllegung und Entsorgung von Heizöltanks
-
Wasserrecht - Heinzölverbraucheranlagen - Hinweise für Betreiber
Hinweise für Betreiber von Heizölverbraucheranlagen
-
Wasserrecht - Wassergefährdende Stoffe
Anzeige von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV
-
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe
-
Wasserrecht - Wassergefährdende Stoffe - Betreiberwechsels von Anlagen
Anzeige des Betreiberwechsels von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Wasserrecht - Sachverständigenorganisationen gemäß AwSV
-
Wasserrecht - Wassergefährdende Stoffe - Jauche, Gülle, Silagesickersaft
Anzeige für Anlagen zum Umgang mit Jauche, Gülle und Silagesickersaft (JGS-Anlage)
-
Wasserrecht - Fachbetriebe nach § 62 AwSV
Auswahl von zugelassenen Fachfirmen
-
Bayerische Staatsregierung
Hinweise zur Anlagenabgrenzung bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Ansprechpartner
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
|
0871/408-4106 | 408 | Sabrina.Schicker@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
|
0871/408-4116 | 407 | Birgit.Amann@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
|
0871/408-4101 | 402 | Jessica.Grabinger@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
|
0871/408-4107 | 404 | Stefanie.Schratzenstaller@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
Dipl.Ing. (FH)
|
0871/408-4108 | 404/1 | Daniel.Studener@landkreis-landshut.de | ||
|
Landratsamt Landshut
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Montag: 13.30 - 15.30 Uhr Donnerstag: 13.30 - 17.00 Uhr Für Behördengänge ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.