Netzwerk Hygiene und Infektionsschutz
Netzwerk Hygiene und Infektionsschutz
Inhalte
- Empfehlungen zur Sanierung von Patienten mit MRSA-Nachweis
- Zielsetzung und Themen des Netzwerks
- FAQs der LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger (LARE)
- Gründung Netzwerk
- Multiresistente Erreger (MRE) - Merkblatt für Patienten und Angehörige
- Patiententransport - Tabelle Hygienemaßnahmen
- Patiententransport - Tabelle Hygienemaßnahmen (Begleittext zur Tabelle)
- MRSA-Screening - Empfehlungen zum Screening von MRSA
- Multiresistente gramnegative Erreger (MRGN) - Empfehlungen zum Screening
- Anschlussregelung MRSA-Vergütungsvereinbarung
- Multiresistente Erreger (MRE) - Merkblatt für den weiterbehandelnden Arzt/Ärztin
- Multiresistente Erreger (MRE) - Merkblatt Alten- und Pflegeeinrichtungen
- Patiententransport - Übertragungsrisiko (Empfehlungen)
- MRSA Dokumentationshilfe - Abstriche, Sanierung
- Patiententransport - Hygienemanagement beim Transport von Patienten mit MRE - LARE Merkblatt
- Basishygienemaßnahmen - LARE Merkblatt
Ansprechpartner
| Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Handy | Zimmer | |
|---|---|---|---|---|---|
|
Priv.-Doz. Dr. Dr. Dr. habil. MPH
|
08703/9073-9712 | 031 | Heribert.Stich@landkreis-landshut.de | ||
|
Funktionen dieser Person
Abteilungsleiter:
Netzwerk Hygiene und Infektionsschutz
|
|||||
Gesundheitsamt Landshut
Kontakt
Telefon:
08703 9073 7000
Öffnungszeiten
Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Dienstag: 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Eine Terminvereinbarung im Vorfeld wird dringend empfohlen – bitte nutzen Sie hier auch unsere Online-Dienste.