Hauptnavigation der Seite anspringen

Inhaltsbereich der Seite anspringen

rechte Seitenleiste der Seite anspringen

Footer der Seite anspringen

Zur Startseite von Landkreis Landshut
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Amtsblatt
    • Neubau Landratsamt Landshut
    • Heilpraktiker Lösungen
  • Bürgerservice
    • Suche
    • Dienstleistungen von A - Z
    • Formulare & Merkblätter
    • Online-Antragstellung
    • Online-Terminbuchung
    • Notfallnummern und Links
    • Broschüren
  • Themen
    • Abfall / Umwelt / Wasser
      • Abfall App
      • Abfall-ABC
      • Abfallwirtschaft
      • Abfuhrkalender
      • Entsorgungseinrichtungen
      • Natur- und Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Ausländeramt
      • Ausländeramt / Ausländerwesen
    • Bauen und Immissionsschutz
      • Bauen
      • Gebäudemanagement und Hochbau
      • Tiefbau
      • Umwelt- und Immissionsschutz
      • Digitaler Bauantrag - Häufige Fragen
    • Energie und Klimaschutz
      • Klimaschutzmanagement
      • Energie-Steckbrief des Landkreises
      • Energieberatung und Förderungen
      • Erfolgreiche Klimaschutzaktionen
      • Solarkataster
    • Freizeit und Tourismus
      • Sehenswürdigkeiten
      • Touren
      • Übernachtungsmöglichkeiten
      • Gastroverzeichnis
      • Broschüren
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt
      • Heilpraktiker
      • Krankenhäuser
      • Belehrung nach § 43 IfSG, Gesundheitszeugnis
      • Schuleingangsuntersuchung
      • Impfberatung
      • Vollzug Masernschutzgesetz
      • Schwangerschaftsberatung
      • Trinkwasserhygiene
    • Jobcenter
      • Herzlich Willkommen
      • Jobcenter Digital
      • Jobcenter App
      • Erreichbarkeiten
      • Bürgergeld
      • Bildung und Teilhabe
      • Formulare und Merkblätter
      • Sonstiges
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Jugendamt
      • Kindertagesstätten und Kinderbetreuung
      • Pflegekinderwesen
      • Unterhalt und Beurkundung
      • Koordinierende Kinderschutzstelle KoKi
      • Kinder- und Jungendärztlicher Dienst
    • Kommunales
      • Kommunalaufsicht und Schulwesen
      • Staatliche Rechnungsprüfungsstelle
    • Mobilität
      • Führerscheinstelle / Verkehrswesen
      • KFZ-Zulassung
      • Bus und Bahn
      • Straßensperrungen
      • Schülerbeförderung
      • ÖPNV App - Wohin du willst
      • RADAR
      • 50/50 Mobil
    • Öffentliche Sicherheit, Waffen, Jagd und Gewerbe
      • Gewerberecht
      • Öffentliche Sicherheit - Waffen - Jagd - Gewerbe
    • Schule und Bildung
      • Kreisbibliothek Vilsbiburg
      • Medienzentrum
      • Schulen im Überblick
      • Schulpsychologischer Dienst
      • Kinder- und Jungendärztlicher Dienst
    • Senioren und Inklusion
      • Seniorenbeauftragte
      • Behindertenbeauftragte
      • Behindertenbeirat
      • Einrichtungen im Überblick
      • Wohnraumberatung
      • Aktionsplan Inklusion
    • Soziale Angelegenheiten
      • Asylbewerber-Leistungen
      • Meister-BAföG
      • Integration
      • Soziale Leistungen
      • Sozialhilfe
      • Wohngeldstelle
      • Bildung und Teilhabe
    • Veterinäramt / Verbraucherschutz
    • Wirtschaft und Kreisentwicklung
      • Wirtschaftsförderung
      • LEADER
      • Regionalmanagement
      • Direktvermarktung
      • Energie und Klimaschutz
      • Bodenrichtwerte
      • Grundstücksmarktbericht
  • Landkreis
    • Daten und Fakten
    • Gemeinden
    • Geschichte
    • Grußwort des Landrats
    • Kreistag und Kreisorgane
    • Logo & Wappen
    • Partnerschaften
    • Wichtige Einrichtungen
  • Landratsamt
    • Landrat Peter Dreier
    • Aufgaben und Organisation
    • Standorte & Öffnungszeiten
    • Pressestelle
    • Organigramm
    • Ausschreibungen
    • Bankverbindung
    • Leitbild
  • Karriere & Ausbildung
    • Der Landkreis Landshut als Arbeitgeber
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum / Praxissemenster
    • Hinweise zur Bewerbung
Zeitung mit der Überschrift Aktuelles
Frau tippt auf einem Laptop
Menschen welche die Hände zusammen halten
Zug bei Sonnenuntergang
Frontansicht von zwei Bussen
Frau surft mit Tablet auf Facebook
Instagram-Logo auf einem Smartphone
Familie auf einem Feld
Flyer mit Kontaktinformationen des Gesundheitsamtes
Vorheriger Slide
Nächster Slide
  1. Start
  2. Suche

Suche

Filter

Die Suche ergab 2987 Treffer.
Sortierung:
  • Dokument
    Infobroschüre - Wie wird man eine Pflegefamilie (1002 KB)

    ... ce geben Pflegeeltern werden Wie wird man eine Pflegefamilie? Infobroschüre für alle, die gerne ein Pflegekind aufnehmen möchten www.pflegekinder-landshut.de 1 LANDKREIS ... zuwachsen und sich mit deren Hilfe zu einer „eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ (§ 1 SGB 8) zu entwickeln. Mit der Aufnahme, Versorgung und Erziehung von Pfl ... chweis Überprüfung Ihrer Bewerbung und Ihrer individuellen Lebenssituation, durch Hausbesuche und persönliche themenzentrierte Gespräche Teilnahme an einem 2-tägigem Bewerberseminar ... auseinandersetzen können, selbst wenn sie sich in der Pflegefamilie wohlfühlen und diese ihnen alles bietet, was sie brauchen. Die Kontaktpflege zur Herkunftsfamilie (z.B. Treffen, Brief– oder ...

  • Dokument
    Hospiz-und Palliativwegweiser Region Landshut (1750 KB)

    ... ial 3 Wer zahlt was? 13 Interview mit Oberarzt Wolfgang Sandtner 21 Mein Wille geschehe ― die Patientenverfügung 25 Hospizarbeit für Kinder 29 Palliativdienste in Landshut: Auf einen Blick ... ielen wichtigen Aufgaben von Hospizvereinen: Den Hospizgedanken in die Ö+entlichkeit tragen. Der Hospiz-verein Landshut schenkte anlässlich seines Jubiläums den BürgerInnen der Stadt eine Ba ... in unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind. Sie Der Hospizverein sieht seine Aufgabe auch in besuchen im Landshuter Raum Menschen in der Information und Beratung – gezielt zu pal- P=egeheimen, im ...

  • Dokument
    Abfallbroschüre (7501 KB)

    ... LLENTSORGUNG 14–15 KOMPOST UND GRÜNGUT 16–17 ALTSTOFFSAMMELSTELLE (ASS) 18–21 BAUSCHUTT 22–23 DIE RESTSTOFFDEPONIE SPITZLBERG 24–25 MÜLLUMLADESTATION 26–27 GEBRAUCHTWARENHAUS DER ... ndes Netz von Altstoff sammelstellen, Papier- und Biotonnen und über modernste Müllentsorgungs- anlagen im Verbund des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Unser Abfallwirtschaftssystem ... Landräte und vieler Kreistagsmitglieder und Mitarbeitern des Sachgebiets Abfallwirtschaft zu verdanken, dass wir auf diesem Sektor heute sehr gut aufgestellt sind: Bei uns sind die Weichen rechtzeit ... Fässer mit Giftsymbolen, Spritzmittelkanister Pkw Autoteile mit Schrauben und Lackierung EDV Computergehäuse und Tastaturen Sonstiges Aufblasbares Spielzeug, Plansch- becken etc. Mineralwolle ...

  • Dokument
    Jugendhilfeplanung im Landkreis Landshut (2627 KB)

    ... www.sags-consult.de Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht auf die gleichzeitige Verwen- dung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die Personenbezeichnungen ... erkkrippepp e ( lw Mitte(Mittelwerte) erte) Neue Daten Pädagogische Umsetzung des Inklusions-Gedankens (n=1.443) 2,2 Räumliche Nähe zum Wohnort (n=1.475) 1,6 Übergangsbegleitung in den Kindergarte ... eben. Es ist jedoch von Kommune zu Kommune unter- schiedlich. In einzelnen mittleren Gemeinden besuchen mehr als 70 % aller unter Dreijährigen Kinder eine Kinderkrippe. Die Zunahme der Inanspruchna ...

  • Dokument
    Kalenderblätter: "Experimente für unsere Energiezukunft" (8750 KB)

    ... NWOCHEN-KALENDER ENERGIEWENDE & Experimente für unsere Energiezukunft KLIMASCHUTZ Kann man in die Zukunft sehen? Wir sagen ja! Du glaubst uns nicht? Dann pass gut auf. Wir zeigen dir mit tollen ... ehmen einen Teil der Sonnenstrahlen auf und werden dadurch warm. Helle Oberflächen werfen fast alles zurück und werden kaum warm. Mit Hilfe der Sonne können wir also Dinge erwärmen.TATAG 4 THEMENWOC ... wegen. Diese Teilchen heißen Elektronen. Wenn sich die Elektronen bewegen, entsteht Strom. In Anlagen für Solarthermie (rechts) wärmt die Sonne Wasser auf. Mit diesem Wasser können wir dann dus ... Energie liefert. Deshalb müssen wir schnell noch viel mehr Windräder bauen. Pass gut auf!. Besuche gemeinsam mit deinen Eltern oder deiner Klasse ein Windrad in deiner Nähe. Wie hoch ist das Wind ...

  • Dokument
    Grundstücksmarktbericht 2020 mit wertermittlungsrelevanten Daten - LKR Landshut (2963 KB)

    ... tr. 15 84036 Landshut Telefon: 0871/408-3160 0871/408-3159 Urheberrecht: Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o- der sonstige Vervielfältigung nur für nic ... ...................................................................................... 33 5.3 Grünland ......................................................................................... 36 ... Gutachterausschuss für Grundstückswerte – Landkreis Landshut Abbildung 2: Wikimedia Commons, Urheber Hagar 66, lizenziert unter Creative-Commons-Lizenz 11 | Grundstücksmarktbericht 2 ... msatzes in Land- und Forstwirtschaft Die Umsätze für Ackerland oder Forstflächen gehen 2020 allesamt deutlich zurück. Besonders deutlich fällt dies beim Flächen- und Geldumsatz aus. 2020 kam ...

  • Dokument
    Grundstücksmarktbericht 2019 - LKR Landshut (2083 KB)

    ... ndshut Telefon: 0871/408-3160 0871/408-3159 Ausgabe: 07/2020 Urheberrecht: Dieser Bericht ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung nur für nich ... ...................................................................................... 30 5.3 Grünland ......................................................................................... 33 ... Gutachterausschuss für Grundstückswerte – Landkreis Landshut Abbildung 2: Wikimedia Commons, Hagar 66, NordNordWest, Municipalities_in_LA.svg, 2014 9 | Grundstücksmarktbericht 2019 ... illionen Euro (+61,1%) bzw. 5,2 ha (+49,7%). Die Umsätze für Mehrfamilienhäuser gehen 2019 allesamt zurück. Dieser Markt unter- liegt jährlichen Schwankungen, sodass aufgrund der traditionell g ...

  • Dokument
    Amtsblatt Nr. 12 2025 Vom 20.03.2025 (1092 KB)

    ... § 15 Abs. 3 Satz 1 wird der Passus „am 3.Tag“ durch den Passus „am 4.Tag“ ersetzt. § 2 Diese 4. Änderung zur Geschäftsordnung tritt am 01.04.2025 in Kraft. Landshut, den 14.03.2025 ... Eine Überflutungsgefährdung ergibt sich bei Hochwasserführung der Pfettrach nicht nur für die Anlieger am Gewässer selbst, sondern auch durch den Mühlbach, der Teile des Hochwassers abführt und ... Erwerbs dieser Flächen bei der folgenden Stelle angefragt werden: Immobilien.Sued@deutschebahn.com. 28.2 Bei den überplanten Flächen handelt es sich um gewidmete Eisenbahnbetriebsanlagen, die d ... u einem 100-jährlichen Ereignis geschützt werden. Im Worstcase-Szenario eines HQ100-Hochwasserfalles sind ohne die Hochwasserschutzmaßnahme 211 Wohngebäude und über 400 Nebengebäude und zahlreic ...

  • Dokument
    Amtsblatt Nr. 38 2022.pdf (484 KB)

    ... 19.10.2022 ............................................................ 227 Richtlinien für die Förderung von seniorengerechten Quartierskonzepten sowie des Malteser Hausbesuchs im Landkreis L ... von diesem bis Ende 2024 gefördert. In diesem präventiven Projekt werden im Rahmen von Hausbesuchen durch ehrenamtliche Mitarbeiter bei Menschen über 70 Jahren Informationen zu Angeboten, sowie ... 036 Landshut schriftlich oder elektronisch einzureichen. Der Vordruck des Förderantrags (siehe Anlage) ist online unter www.landkreis-landshut.de abrufbar. Dem Förderantrag sind die darin benannt ... . 38 vom 13.10.2022 Seite 236 Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür! Haus- und Straßensammiung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ...

  • Dokument
    Amtsblatt Nr. 24 2021.pdf (604 KB)

    AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 24 Dienstag, 30. März 2021 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis:  Mitteilungen des Landratsamtes: ............. ... . Mai 2021 findet die diesjährige Spendensammelaktion statt. Jeder kann mitmachen - offline und online. Seit bereits über einem Jahr leben wir mit der Corona-Pandemie. Familien, insbesondere Mütt ... des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (= IntensivpflegeWGs) folgendes angeordnet: 1. Jeder Besucher eines Bewohners einer IntensivpflegeWG muss über ein schriftliches oder elektronisches negati ... hut immer schneller ausbreitet. Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von COVID-19 über Tröpfchen, z. B. durch Husten, Niesen und durch teils mild erkrankte oder auch asymptomatisch infiziert ...

  • << Erste
  • < Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • > Vor
  • >> Letzte

Seitenleiste Rechts

Footer

Wichtige Links

  • Kontaktformular
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweise zum Datenschutz - DSGVO
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leichte Sprache
  • Facebook
  • Instagram

Öffnungszeiten

Eine Terminvereinbarung im Vorfeld wird dringend empfohlen.
Bitte nutzen Sie hier auch unsere Online-Dienste ➚.

Mo             08:00  - 12:00, 13:30 - 15:30
Di - Mi        07:30  - 12:00
Do              08:00  - 12:00, 13:30 - 17:00
Fr               08:00  - 12:00

Kontakt

Josef-Neumeier-Allee 1
84051 Essenbach
Adresse auf Karte anzeigen
Telefon: 08703 9073-0
E-Mail: poststelle@landkreis-landshut.de

Copyrightinformationen

Zeitung mit der Überschrift Aktuelles Shutterstock
Frau tippt auf einem Laptop Shutterstock
Menschen welche die Hände zusammen halten Shutterstock
Zug bei Sonnenuntergang Shutterstock
Frontansicht von zwei Bussen Shutterstock
Frau surft mit Tablet auf Facebook Shutterstock
Instagram-Logo auf einem Smartphone Shutterstock
Familie auf einem Feld Shutterstock

CMS, © 2025 digitalfabriX

Seitenanfang
30
5153-241846702-0

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.

Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.

Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.

Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Name: ASP.NET_SessionId

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.

Name: __RequestVerificationToken

Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.

Name: ld-cookieselection**

Dauer: 30 Tage

Art: 1st Party

Kategorie: Notwendig

Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl

Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.

Name: Matomo/Piwik

Dauer: 30 Tage

Art: 3rd Party

Kategorie: Statistik

Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.

Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Impressum
  • Datenschutz