7. Vernetzungstreffen von BETRIEBSBEREIT

Die nachfolgende Unternehmergeneration untereinander in Austausch bringen, ihnen eine Plattform für ihre Themen bzw. Erfahrungen bieten bzw. sich zu vernetzen – das ist die Intention, die hinter dem Format BETRIEBSBEREIT steht. Zum inzwischen 7. Mal luden die Wirtschaftsförderungen von Stadt bzw. Landkreis Landshut die Jungunternehmer der Region zum Treffen ein. Besonderes Highlight war dieses Mal ein „Kamingespräch“ mit Landrat Peter Dreier, der im LINK-Gründerzentrum in vertrauensvoller Atmosphäre Rede und Antwort zu aktuellen Themen aus der Region stand.
„Die Übernahme eines Unternehmens bringt eine große Verantwortung mit sich. Sowohl für die Firma, als auch für die Mitarbeiter. Es freut mich und ich bin dankbar, dass sich die Jungunternehmer dieser Herausforderung stellen und damit die regionale Wirtschaft in die nächste Generation führen. Gerade in fordernden Zeiten ist es ein wichtiger Faktor eine stabile Unternehmensstruktur zu haben“, so Landrat Peter Dreier. Ob in der Runde oder im Einzelgespräch – diskutiert wurde an diesem Abend, was die Jungunternehmer bewegt: Von Bürokratieabbau über kommunale Finanzen bis hin zu Fortbildungs- und Fördermöglichkeiten.
So schilderten zwei junge Geschäftsführerinnen aus dem Gesundheitsbereich, dass das E-Rezept in der aktuellen Umsetzung leider noch deutlich den Erwartungen hinterherhinke und weiter sehr viel manuelles Stempeln und Unterschreiben nötig sei. Landrat Dreier nahm diese Anregung zum Bürokratie-Abbau gerne auf und wollte es im Rahmen einer Sitzung des Bayerischen Landkreistages ansprechen.
Das Veranstaltungsformat „BETRIEBSBEREIT – Netzwerk für Jungunternehmer der Region Landshut“ (vormals Neue Generation Landshut) richtet sich an Unternehmer aus Stadt und Landkreis Landshut, die sich im geplanten bzw. laufenden Übergabeprozess befinden oder diesen in naher Vergangenheit abgeschlossen haben.
Die Treffen finden im ca. 3-monatigen Rhythmus statt. Interessierte Jungunternehmer können sich gerne per E-Mail an wirtschaft@landkreis-landshut.de vormerken lassen.