Tierarzneimittel
Antibiotikaminimierung - Veterinäramt erinnert an Verpflichtung zur Eigenkontrolle
Bestimmte Halter von Masttieren (Rind, Schwein, Hähnchen, Pute) mussten bis zum 14.01.2015 erstmals ihre Antibiotikaanwendungen in die staatliche HIT-Datenbank melden. Aus diesen Meldungen von Antibiotikaanwendungen wurde vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für jede Nutzungsart eine betriebliche Therapiehäufigkeit (§ 58 c AMG) ermittelt.
Nach § 58 d des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind diese Tierhalter verpflichtet, jedes Halbjahr jeweils bis zum 31.05 / 30.11. ihre betriebliche Therapiehäufigkeit mit den Kennzahlen der bundesweiten Therapiehäufigkeit zu vergleichen und das Ergebnis Ihrer Feststellung in den betrieblichen Unterlagen aufzuzeichnen.
Die betriebliche Therapiehäufigkeit kann jeder Tierhalter selbst, direkt in dem Tierarzneimittel-Menü der HIT-Datenbank abrufen. Auch die bundesweiten Kennzahlen sind in der HIT-Datenbank einzusehen.
Bei Überschreiten der Kennzahlen sind die Tierhalter verpflichtet, unter Hinzuziehung des Tierarztes die Gründe für den hohen Antibiotikaeinsatz zu überprüfen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes zu ergreifen.
Tierhalter werden gebeten, sich bei Anfragen bzgl. elektronischer Meldungen gem. § 58 b AMG an das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern (LKV) e. V. zu wenden:
Hotline: 089 544348-71
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Für allgemeine Fragen rund um das neue TAMG (Tierarzneimittelgesetz) können Tierärzte und Tierhalter auf die FAQs des LGL zugreifen:
Tiergesundheit: Tierarzneimittel (bayern.de)
Für spezielle Fragen zur Antibiotikaminimierung: www.antibiotika-tierhaltung.bayern.de
Service-Hotline für Tierhalter und Tierärzte: 09131 6808 - 7777
Montag bis Donnerstag: 9.30 Uhr - 14.30 Uhr
Freitag: 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Aufgaben und Dienstleistungen
- Tierschutzrechtliche Erlaubnis; Beantragung
- Tiere und Waren tierischer Herkunft; Überwachung des Handels
- Tiergesundheit; Überwachung und Mitwirkung bei Kontrolluntersuchungen
- Tierschutzwidrige Haltungsbedingungen; Anzeige
- Tierarzneimittel; Informationen zur Überwachung des Verkehrs im Bereich der Tierhalter und der landwirtschaftlichen Betriebe
Ansprechpartner
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
Dr.
|
0871/408-5313 | N 06 | Angela.Glocker@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
Dr.
|
0871/408-5315 | N 06 | Julia.Zipse@landkreis-landshut.de | ||
|
|||||
|
0871/408-5321 | N 05 | Veronika.Beubl@landkreis-landshut.de | ||
|
Landratsamt Landshut
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Montag: 13.30 - 15.30 Uhr Donnerstag: 13.30 - 17.00 Uhr Für Behördengänge ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Copyrightinformationen
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.