Energieberatung und Förderungen
Gut informiert – gut beraten
Energiekosten sparen, Fördermittel nutzen, das eigene Zuhause klimafit machen – es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu werden. Auch wenn im Landratsamt Landshut derzeit keine direkte Ansprechperson zur Verfügung steht, müssen Bürgerinnen und Bürger nicht auf kompetente Beratung verzichten. Es gibt zahlreiche externe, unabhängige und geförderte Angebote, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Die Verbraucherzentrale Bayern bietet ein umfassendes, unabhängiges Beratungsangebot für private Haushalte – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Beratungsthemen
- Heiztechnik & Heizkosten
- Wärmedämmung & Sanierung
- Photovoltaik & erneuerbare Energien
- Stromverbrauch & Haushaltsgeräte
- Fördermittel & Finanzierung
Beratungsformen
- Telefonberatung
- Videoberatung
- Beratung vor Ort (bei Ihnen zuhause)
- Persönliche Beratung in Landshut (Beratungsstützpunkt in der Neustadt 516)
Kosten
- Vor-Ort-Beratung: 40 Euro Eigenanteil
- Telefon- und Videoberatung: kostenfrei
- Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung komplett kostenlos
Kontakt und Terminvereinbarung
Telefon: 0800 809 802 400 (kostenfrei)
Erreichbar Mo–Do 8–18 Uhr, Fr 8–16 Uhr
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Landshuter Energieagentur – Regional & unabhängig
Auch die Landshuter Energieagentur unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit kompetenter Beratung vor Ort oder telefonisch – besonders zu den Themen Sanierung, Neubau und Photovoltaik.
Leistungen im Überblick
- Beratung zu Energieeffizienz im Gebäude
- Fördermittel-Checks
- Strom und Wärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien
- Veranstaltungen & Vorträge in der Region
Kosten
Viele Angebote sind kostenfrei oder vergünstigt dank öffentlicher Förderung.
www.landshuterenergieagentur.de
Weitere Informations- und Förderstellen
- Förderdatenbank des Bundes – www.foerderdatenbank.de
- KfW Bankengruppe – www.kfw.de
- LfA Förderbank Bayern – www.lfa.de
- BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – www.bafa.de
- Deutsche Energie-Agentur (dena) – www.dena.de
Energiesparen im Alltag - Tipps & Ideen
Schon kleine Maßnahmen machen einen Unterschied – für den Geldbeutel und das Klima. Wie Sie im Alltag einfach und wirksam Energie sparen, zeigt das Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz:
Hinweis: Sobald es wieder eine direkte Ansprechperson im Landratsamt Landshut gibt, werden die Informationen auf dieser Seite entsprechend ergänzt.