Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut

Die Seniorenbeauftragte setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen im Landkreis Landshut gute Lebensbedingungen haben, Teilhabe erleben und Zugang zu den vorhandenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten finden. Dabei arbeitet sie mit den Gemeinden, Seniorenvertretungen, Fachstellen, Wohlfahrtsverbänden, Nachbarschaftshilfen und allen weiteren Akteuren der Seniorenarbeit in der Region Landshut zusammen. Grundlage ihrer Arbeit sind die Maßnahmenempfehlungen des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts sowie der Pflegebedarfsplanung für den Landkreis Landshut.

  • Senioren-Kontaktstelle für alle Gemeinden, haupt- und ehrenamtlichen Akteure in der Seniorenarbeit sowie Bürger/-innen des Landkreises Landshut
  • Umsetzung und Fortschreibung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes und der Pflegebedarfsplanung durch konkrete Maßnahmen (z.B. Initiierung Pflegestützpunkt, Seniorenwegweiser, Aufbau Koordinierungsstelle Demenz)
  • Schulungsangebote und Informationsveranstaltungen für die lokalen Seniorenvertretungen, Nachbarschaftshilfen u.a. Akteure
  • Beratung, Information und Öffentlichkeitsarbeit zu bestehenden Angeboten und aktuellen Themen im Bereich seniorengerechte Daseinsvorsorge
  • Vernetzung der verschiedenen Akteure und Koordination von Projekten im Bereich der Seniorenarbeit

Viele Gemeinden sowie haupt- und ehrenamtliche Initiativen haben bereits Angebote geschaffen, die das Wohnen zu Hause für Ältere im Landkreis Landshut erleichtern und Teilhabe ermöglichen. Einen Überblick über diese Angebote finden Sie nachfolgend.

Auch Ihr Projekt trägt bereits zu einem erleichterten Wohnen zu Hause bei?
Melden Sie es gerne bei der Seniorenbeauftragten des Landkreises Landshut zur Veröffentlichung an.
Elisabeth.Strasser@landkreis-landshut.de - Telefon: 08703 9073-5149

Angebote für Senioren

Die Broschüre informiert über alle wichtigen Anlaufstellen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für ältere Menschen in der Region Landshut. Sie ist in allen Rathäusern im Landkreis Landshut und im Landratsamt Landshut kostenfrei erhältlich.

Download hier möglich ➚

In der Notfallmappe können alle wichtigen Ansprechpersonen, Unterlagen und Dokumente aufgelistet und aufbewahrt werden, damit im Ernstfall, zum Beispiel bei einem Unfall oder Schlaganfall, alles Notwendige griffbereit ist und Angehörige zielgerichtet unterstützen können. Sie ist in allen Rathäusern im Landkreis Landshut und im Landratsamt Landshut kostenfrei erhältlich.

Download hier möglich ➚

Ansprechpartner

Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails Name Telefon Handy Zimmer
Strasser, Elisabeth
08703/9073-5149 212
Kontakt
Zimmer: 212
Telefon: 08703/9073-5149
Anschrift
Josef-Neumeier-Allee 1 Adresse auf Karte anzeigen
84051 Essenbach
Funktionen dieser Person

Landratsamt Landshut

AdresseLandratsamt Landshut
Josef-Neumeier-Allee 1
84051 Essenbach
Kontakt
Telefon: 08703 9073-5149
Öffnungszeiten

Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr Dienstag: 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Eine Terminvereinbarung im Vorfeld wird dringend empfohlen – bitte nutzen Sie hier auch unsere Online-Dienste.